Einführung in die ENX-Kryptowährung
ENX (EntropyX) ist eine neu eingeführte Kryptowährung, die das GHOSTDAG-Protokoll von Kaspa verwendet. Es bietet ultraschnelle Transaktionsgeschwindigkeiten (Bestätigungen von weniger als einer Sekunde) und einen hohen Durchsatz durch die Verwendung einer DAG-Struktur (Directed Asymmetric Graph) ähnlich wie Kaspa. ENX konzentriert sich auf Dezentralisierung, hohe Leistung und gemeinschaftsorientierte Governance und nutzt Tokenomics und DAO-Mechanismen für einen nachhaltigen Wert.
Überblick über den KAS-Algorithmus
Der KAS-Algorithmus, speziell bekannt als kHeavyHash, ist ein spezieller Proof-of-Work (PoW)-Algorithmus, der für hohe Recheneffizienz und geringen Energieverbrauch optimiert ist. Ursprünglich GPU-freundlich, wird kHeavyHash heute hauptsächlich mit speziellen ASICs geschürft, die erhebliche Verbesserungen der Hash-Leistung und Energieeffizienz bieten, was es ideal für die Sicherung leistungsstarker Blockchain-Netzwerke wie ENX macht.
Miner-Kompatibilität
Die Wahl des kHeavyHash-Algorithmus durch ENX ermöglicht eine sofortige Kompatibilität mit bestehenden Kaspa-Minern, einschließlich:
- IceRiver-Modelle: KS3, KS5, KS5L (bis zu 12 TH/s, 3400 W).
- Bitmain Antminer-Modelle: KS5 und KS5 Pro (bis zu 21 TH/s, 3150 W, Effizienz etwa 150 J/T).
Miner benötigen nur minimale Konfigurationsänderungen – hauptsächlich die Umleitung der Pooleinstellungen auf ENX-Pools –, um mit dem Mining zu beginnen. IceRiver kündigte außerdem die neuen Modelle KS7 30 TH/s und KS7 Lite (4,2 TH/s) an, die für ENX optimiert sind.
Rentabilität und Schwierigkeit des Bergbaus
Derzeit ist ENX aufgrund der geringen Mining-Schwierigkeit hochprofitabel. Anfänglich meldeten Bergleute Einnahmen von etwa 20–25 ENX pro GH/s täglich. Da jedoch die gesamte Netzwerk-Hash-Rate schnell anstieg (von 2,5 PH/s auf fast 5 PH/s innerhalb weniger Wochen), sank die Rentabilität auf etwa 5 ENX pro GH/s täglich. Frühe Bergleute profitieren erheblich, aber die Rentabilität wird voraussichtlich sinken, wenn der Schwierigkeitsgrad weiter zunimmt. Die anfänglichen Blockbelohnungen von ENX sind besonders großzügig und fördern eine schnelle Netzwerkerweiterung.
Im Vergleich zu Kaspa bietet ENX derzeit eine überlegene Mining-Rentabilität und zieht Miner an, die zuvor mit sinkenden Erträgen im KAS-Mining zu kämpfen hatten.
Markt und Handel
ENX muss noch an den Mainstream-Börsen gelistet werden. Die erste bestätigte Börsennotierung ist XT.COM, die bald das Handelspaar ENX/USDT einführen wird. Derzeit werden geschürfte ENX-Tokens in Wallets gespeichert und warten auf den Markthandel. Frühzeitige Börsennotierungen werden für wichtige Preisfindung und Liquidität sorgen und die Marktposition von ENX bestimmen.
Sicherheit und Gemeinschaftsentwicklung
ENX nutzt das getestete GHOSTDAG-Protokoll von Kaspa und gewährleistet so eine hohe Grundsicherheit. Spezifische technische Änderungen (z. B. Token-Burning und DAO-Governance) sind jedoch neu und unterliegen einer laufenden Prüfung. Während das GitHub-Repository des Projekts öffentlich verfügbar ist, stehen umfassende Prüfungen noch aus.
Das Engagement der Community nimmt zu, angetrieben durch soziale Medien und das Interesse der Miner, und verbessert die Netzwerksicherheit durch die schnell zunehmende Hash-Leistung. Allerdings birgt die anonyme oder halbanonyme Teamstruktur des Projekts potenzielle Vertrauensprobleme.
Mögliche Risiken und Ausblick
ENX steht vor mehreren Herausforderungen:
- Technisches Risiko: Mögliche unentdeckte Code-Schwachstellen.
- Marktrisiko: Die hohe Inflation aufgrund der frühen Token-Ausgabe kann nach der Börsennotierung zu erheblichen Ausverkäufen führen.
- Wettbewerb: ENX muss sich klar von etablierten Projekten wie Kaspa abgrenzen, um den langfristigen Wert zu erhalten.
Trotz dieser Risiken könnte das Potenzial von ENX für hohe Renditen aufgrund des frühen Bergbaus und spekulativer Möglichkeiten erhebliches Interesse bei Bergleuten und Investoren wecken. Investoren und Bergleute sollten vorsichtig vorgehen, eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durchführen, verantwortungsbewusst investieren und die laufenden Entwicklungen überwachen.
Der zukünftige Erfolg von ENX hängt stark von der technischen Entwicklung, dem Wachstum des Ökosystems und der Stärke der Gemeinschaft ab. Die erfolgreiche Bewältigung der anfänglichen Herausforderungen könnte ENX zu einem bedeutenden Akteur in der nächsten Generation von Hochleistungs-Blockchains machen.
Referenzen:
-
Miner Navigator, „Eilmeldung: KAS-Server können ENX schürfen! Wird voraussichtlich Ende März an der Börse gelistet ...“, Douban Notes, 17. März 2025.
Link: https://dou.bz/3FML3S -
Yegor Konyshev, „Ein neues Produkt im Krypto-Mining: ENX Coin und die revolutionären ASIC KAS Miner!“ PCPraha Blog (Chinesisch), 19. März 2025.
Link: https://pcpraha.cz/zh-CN/卡斯帕卡斯/加密货币挖掘中的新产品-enx-币和革命性的-asic-矿工现金/ -
Profit Blade: „KAS ist um das 82-fache gestiegen! Welche Chancen und Risiken stecken dahinter?“ Binance Square, 2023.
Link: https://www.binance.com/zh-CN/square/post/61172642077 - XT Exchange Team, „XT to List the ENX (EntropyX) Project“, XT-Support-Ankündigung, 21. März 2025.
Link: https://xtsupport.zendesk.com/hc/zh-cn/articles/44799521701529









Hinterlassen Sie einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.