„Alles passt zusammen“ – die Tokenisierung erlebt den Durchbruch.

Everything-is-falling-into-place-tokenization-is-experiencing-a-breakthrough. ZhenChainMicro

Mit milliardenschweren Bewegungen von BlackRock, Libre und MultiBank nimmt die Tokenisierung richtig Fahrt auf und geht von der Theorie in die Praxis über.

Da immer mehr institutionelle Akteure Blockchain-basierte Infrastrukturen in großem Umfang testen und implementieren, wandelt sich die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) von einer abstrakten Idee zu einem nützlichen Finanzinstrument.

Allein in der vergangenen Woche kamen zahlreiche Ankündigungen zur Weiterentwicklung von RWA-Initiativen von Blockchain-nativen Unternehmen und traditionellen Finanzinstituten.

BlackRock hat am 30. April einen Antrag auf Einrichtung einer Aktienklasse für die Digital-Ledger-Technologie für seinen 150-Milliarden-Dollar-Treasury-Trust-Fonds eingereicht. Um den Anlegern eine Spiegelung des Anteilsbesitzes zu ermöglichen, wird die Blockchain-Technologie eingesetzt.

Der BLF Treasury Trust Fund (TTTXX), der ausschließlich über BlackRock Advisors und The Bank of New York Mellon (BNY) erworben werden kann, wird von den DLT-Aktien nachgebildet.

Am selben Tag gab Libre Pläne bekannt, seinen neuen Telegram Bond Fund (TBF) zur Tokenisierung von Telegram-Schulden in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zu nutzen. Akkreditierte Anleger haben Zugriff auf den Fonds, der als Sicherheit für On-Chain-Kredite verwendet werden kann.

Die prominenteste Geschichte der Woche kam aus Dubai, wo die MultiBank Group eine RWA-Tokenisierungsvereinbarung über 3 Milliarden US-Dollar mit dem Blockchain-Technologieentwickler Mavryk und dem Immobilienunternehmen MAG, beide mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, unterzeichnete. Die Vereinbarung gilt als die bisher größte Tokenisierungsmaßnahme für RWA.

„Der jüngste Anstieg ist kein Zufall. Alles kommt zusammen, und das ist der Grund, warum es passiert“, sagte Eric Piscini, CEO von Hashgraph, gegenüber Cointelegraph: 

„Auf großen Marktplätzen werden die Regeln immer deutlicher. Die Technologie ist robuster, schneller und skalierbarer. Und große Akteure tun es: Franklin Templeton hat Geldmarktfonds auf öffentlichen Blockchains tokenisiert, BlackRock tokenisiert Fonds und Citi untersucht die Verwahrung digitaler Vermögenswerte.“

Für die Tokenisierung reicht die Theorie nicht mehr aus.

Laut Marcin Kazmierczak, Mitbegründer von RedStone, „zeigen die jüngsten Ankündigungen, dass die Tokenisierung über theoretische Diskussionen hinaus in die praktische Anwendung durch Marktführer übergegangen ist.“ 

Er führte weiter aus, dass die zunehmende Akzeptanz durch große Organisationen dem Bereich Legitimität verlieh, was andere dazu ermutigte, mitzumachen und neue Konzepte und Investitionen zu unterstützen. 

Laut Kazmierczak sind die Pro-Krypto-Regierung von US-Präsident Donald Trump und die zunehmende regulatorische Klarheit die Hauptfaktoren für das wiederbelebte Interesse an der RWA-Tokenisierung. 

Im Gegensatz zur Biden-Regierung hat Trump eine andere Haltung zur Kryptowährung eingenommen und versprochen, „die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen“. Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) und das Justizministerium (DOJ) führten in dieser Zeit ein aggressives Vorgehen durch, das dazu führte, dass zahlreiche Unternehmen ihre Geschäfte in den USA einstellten. 

Aber es scheint, als würde sich die Geschichte ändern. Seit Trumps Wahlsieg hat die SEC mehr als ein Dutzend Durchsetzungsmaßnahmen gegen Kryptowährungsunternehmen gestoppt oder aufgegeben. 

Auf eine sanftere Haltung gegenüber der Branche deutet auch die jüngste Ankündigung des Justizministeriums hin, die Abteilung zur Durchsetzung von Kryptowährungen aufzulösen.

Laut Felipe D'Onofrio, Chief Technology Officer bei Brickken, wurde das Wachstum der Tokenisierung sowohl durch regulatorische Klarheit als auch durch technologische Durchbrüche, insbesondere bei Wallets, vorangetrieben. 

Er fuhr fort: „Parallel dazu werden Institutionen durch den makroökonomischen Druck dazu gedrängt, in historisch illiquiden Märkten nach Effizienz und Liquidität zu suchen.“ 

Ethereum ist weiterhin der wichtigste Knotenpunkt für die Tokenisierung.

Aufgrund seines etablierten Ökosystems, der breiten Entwicklerunterstützung und der starken Infrastruktur ist Ethereum der wichtigste Knotenpunkt für die RWA-Tokenisierung. 

Laut Kazmierczak ist Ethereum aufgrund seiner unübertroffenen Sicherheit, Entwicklerumgebung und institutionellen Akzeptanz immer noch die mit Abstand beste Blockchain für die Ausgabe von RWAs in großem Umfang. 

Er wies jedoch darauf hin, dass Netzwerke, die sich speziell auf RWA konzentrieren, wie Canton Network, Plume und Ondo Chain, attraktive Ersatzprodukte mit Funktionen schaffen, die speziell für die Tokenisierung von Compliance-Assets entwickelt wurden. 

Der Marktwert tokenisierter US-Staatsanleihen beträgt laut Statistik von RWA.xyz derzeit 6,5 Milliarden US-Dollar. Mit mehr als 4,9 Milliarden US-Dollar an tokenisierten Staatsanleihen hält Ethereum den größten Marktanteil.

Laut Herwig Koningson, CEO von Security Token Market, haben Unternehmen wie BlackRock gezeigt, dass es möglich ist, durch die gleichzeitige Nutzung vieler Blockchains riesige tokenisierte Produkte im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu schaffen. 

Seiner Meinung nach zeigt dies, dass der Erfolg der Tokenisierung von Vermögenswerten mehr davon abhängt, welche Leistung das Unternehmen vom System verlangt, als von der konkret verwendeten Blockchain. 

Laut Koningson erklärt dies, warum viele Banken und andere konventionelle Unternehmen zugelassene Blockchains oder sogar private DLT-Systeme einsetzen.

Es gibt immer noch Hindernisse, aber es gibt noch viel Raum für Fortschritte.

Aber es gibt immer noch Hindernisse. Regulierung bleibt ein großes Hindernis, insbesondere für Organisationen, die risikoscheu sind und Garantien in Bezug auf Datenschutz und Compliance benötigen.

Laut Piscini bestehen weiterhin technische Einschränkungen, vor allem die Inkompatibilität von Blockchain-Systemen. Er fügte hinzu, dass Hybridlösungen immer beliebter werden, da sie die Geheimhaltung zugelassener Systeme mit dem Potenzial für zukünftige Interoperabilität mit öffentlichen Ketten kombinieren.

Bis zum Ende des Jahrzehnts prognostizierte Piscini, dass über 10 % der weltweiten Finanzanlagen tokenisiert sein könnten. D'Onofrio gab ebenfalls eine moderate Prognose ab und deutete an, dass die Tokenisierung bis 2030 5 bis 10 % des weltweiten Finanzvermögens ausmachen könnte.

Laut Kazmierczak von RedStone werden jedoch bis zum Ende dieses Jahrzehnts etwa 30 % des globalen Finanzsystems tokenisiert sein.

STM.co schätzt, dass der globale RWA-Markt bis Ende 2030 einen Wert zwischen 30 und 50 Billionen US-Dollar haben wird.

Die Mehrheit der Unternehmen schätzt, dass der RWA-Markt bis 2030 einen Wert zwischen 4 und 30 Billionen US-Dollar haben wird.

Laut einer Analyse der Tren Finance-Studie wäre der aktuelle Wert des Sektors von rund 185 Milliarden US-Dollar, einschließlich des Stablecoin-Marktes, um mehr als das Fünfzigfache gewachsen, wenn er die durchschnittliche Prognose von fast 10 Billionen US-Dollar erreichen würde.

Dieser Artikel bezieht sich auf Amin Haqshanas‘ „Alles steht in einer Reihe“ – die Tokenisierung erlebt ihren Durchbruch.

Check_out_the_latest_ASlC_Miners

 

Lesen Sie weiter

Bitcoin-Outlook-A-Comprehensive-Analysis ZhenChainMicro
How-to-Setup-Iceriver-AE0 ZhenChainMicro

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.