ÜBERBLICK
Der ZK-SNARK-Algorithmus kann mit der Goldshell AE Box mit einer maximalen Hash-Rate von 37 Mh/s und einem Stromverbrauch von 360 W geschürft werden. Die Goldshell AE Box wurde im Januar 2025 eingeführt und bietet eine bemerkenswerte Energieeffizienz von 9,73 J/Mh.
Die Goldshell AE Box verfügt über zwei Hochgeschwindigkeitslüfter für eine effektive Kühlung, die die Wärme sofort ableiten, um eine Überhitzung der Maschine zu verhindern und Spitzenleistung zu fördern. Darüber hinaus hat er einen Geräuschpegel von 35 dB, was ihn zu einem leisen Bergmann macht.
Sehen wir uns nun an, wie man dieses leistungsstarke Gerät, die Goldshell AE Box, konfiguriert. Es handelt sich um einen ASIC der Plug-and-Play-Variante, der recht einfach zu konfigurieren ist. Dies ist eine hilfreiche AE-Box-Einrichtungsanleitung, die relevante Grafiken und umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthält.
Unboxing der Goldshell AE-Box
Um Schäden am ASIC während der Lieferung zu vermeiden, ist die Goldshell AE Box in einem stabilen Karton verpackt, der oben und unten sorgfältig mit großen Schaumstoffstücken gepolstert ist.
Benutzer können das umfassende „How to Start“-Benutzerhandbuch lesen, das dem ASIC beiliegt, wenn sie AE Box zum ersten Mal verwenden.
Entfernen Sie den ASIC vorsichtig und legen Sie ihn auf einer ebenen Fläche ab.
Im Lieferumfang der Goldshell AE Box ist eine WLAN-Antenne enthalten. Die Antenne befindet sich auf der rechten Seite des Versandkartons. Diese Antenne kann durch Anschrauben an der Rückseite des ASIC befestigt werden. Im Gegensatz zu vielen ASICs verfügt die AE Box über Wi-Fi-Unterstützung.
Detaillierte Anleitung zur Konfiguration der Goldshell AE Box
1. Den ASIC vorbereiten
Ihre Goldshell AE Box kann über zwei separate Stromquellen betrieben werden. Das Standard-ATX-Netzteil ist das erste. Da die Goldshell AE Box etwa 360 W verbraucht, ist ein 550 W- oder 600 W-Netzteil eine Option. Das ATX-Netzteil ist im Bild unten zu sehen.
Wie unten zu sehen ist, ist im Lieferumfang des ATX-Netzteils ein PCIe-Kabel enthalten.
Zur Verbindung mit der AE Box sind zwei PCIe-Kabel mit sechs Pins erforderlich.
Trotz seiner weit verbreiteten Verwendung erfordert das ATX-Netzteil beim Einschalten eine Papierschnitttechnik, um es zu aktivieren.
Dennoch ist der HP-Server bzw. das Server-Netzteil die am weitesten verbreitete Methode zur Stromversorgung der Goldshell AE Box. Außerdem sind PCIe-Kabel und ein Breakdown-Board erforderlich. Aus Sicherheitsgründen, beispielsweise um Spannungsspitzen standzuhalten, achten Sie darauf, dass Sie Drähte mit dickem Querschnitt wählen.
Auch wenn die Goldshell AE Box Wi-Fi unterstützt, muss für die Verbindung des ASIC mit dem PC zunächst das Ethernet-Kabel angeschlossen werden. Somit können Sie das WLAN konfigurieren, nachdem Sie sich bei der AE Box Web GUI angemeldet haben.
Anschließend sollten die PCIe-Kabel eingesteckt werden.
Drücken Sie nun den Netzschalter des Breakup Boards.
Die LEDs am ASIC blinken, wenn der Strom eingeschaltet wird.
2. Einrichten des ASIC
Lassen Sie uns nun die IP-Adresse der Goldshell AE Box ermitteln. Um die IP-Adresse zu erhalten, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden.
Um die IP-Adresse Ihres Miners herauszufinden, können Sie die kostenlos erhältliche Advanced IP Scanner-Software verwenden.
Alternativ können Sie die IP-Adresse erhalten, indem Sie sich bei Ihrem Router anmelden. Nehmen wir hier als Beispiel den hochentwickelten IP-Scanner. Ihre IP-Adresse wird von der Software automatisch gescannt. Sie können diese Adresse kopieren.
3. Verwenden des Webbrowsers für den Zugriff auf die Goldshell AE-Box
Fügen Sie im Webbrowser die kopierte Adresse ein.
Sie können jetzt auf die Web-GUI der Goldshell AE Box zugreifen.
4. Erwerb des Kryptowährungs-Wallets
Wählen Sie auf dem Optionsbildschirm „Miner“ aus.
Um mit dem Mining zu beginnen, müssen Sie nun die Pooleinstellungen hinzufügen. Dazu müssen Sie zunächst über ein dediziertes Kryptowährungs-Wallet verfügen.
Die Verwendung des Leo Wallets wird dringend empfohlen. Die App steht hier zum Download bereit. Es wird in Ihrem Browser installiert.
Um die Empfangsadresse zu erhalten, klicken Sie auf das Symbol „Empfangen“. Im Bild unten werden Sie zu dieser Seite weitergeleitet.
Erstellen Sie eine Kopie der Empfängeradresse.
Kehren Sie jetzt zur Web-GUI des Miners zurück. Drücken Sie die Schaltfläche „Entsperren“.
„Admin“ ist der Benutzername, während „123456789“ das Passwort ist. Sobald Sie drinnen sind, drücken Sie die Taste „Entsperren“.
Dies ist die Seite, die Sie nach dem Entsperren sehen. Um den Mining-Pool hinzuzufügen, klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
Details zur Poolkonfiguration werden erfragt.
Die von Ihnen kopierte Leo-Wallet-Adresse sollte nun eingefügt werden. Fügen Sie anschließend am Ende einen Punkt ein und geben Sie den Namen des gewünschten Mitarbeiters ein. Gehen Sie davon aus, dass der Mitarbeiter in diesem Fall „aebox“ heißt. Als Passwort kann „X“ oder „123“ verwendet werden.
5. Einschließlich des Mining-Pools
Anschließend wird die Mining-Pool-Adresse benötigt. Informationen zum Mining-Pool finden Sie hier. Jeder der aufgelisteten Mining-Pools kann Ihre Wahl sein.
Nehmen wir hier dxpool als Beispiel. Besuchen Sie dxpool.com. Scrollen Sie nach unten, um auf das ALEO-Tutorial zuzugreifen. Wählen Sie die Option „Tutorial“.
Scrollen Sie noch einmal nach unten. Sie sehen die Adresse des Pools.
Fügen Sie die kopierte Pooladresse in die Poolkonfigurationseinstellungen Ihrer Web-GUI ein. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Auf der Seite „System“ können Sie bei Bedarf WLAN statt Ethernet konfigurieren.
6. Beginnen Sie mit dem Mining
Möglicherweise muss der Miner neu gestartet werden.
Auf der Seite mit den Pooleinstellungen sollten Sie die vorherige Adresse löschen. Danach übernimmt der Neue.
Derzeit können Sie direkt zu dxpool gehen, um zu sehen, ob der ASIC das Mining korrekt durchführt.
Klicken Sie oben auf die Suchschaltfläche.
Fügen Sie die Empfangsadresse nach dem Kopieren in das Feld ein.
Der Mining-Status Ihres ASIC ist sofort sichtbar.
Die Goldshell AE Box verbraucht etwa 340 W Leistung. Abhängig von Ihrer Mining-Umgebung kann es jedoch für Sie unterschiedlich sein.
Wir haben einen Spielfilm für die Nichtleser gemacht!
Erfahren Sie, wie Sie die Goldshell AE Box konfigurieren.
ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE
Da es sich bei der Goldshell AE Box um einen unkomplizierten Plug-and-Play-ASIC handelt, ist die Einrichtung einfach. Dank seiner geringen Größe und dem geringen Geräuschpegel können Bergleute ALEO von jedem Ort aus abbauen. Mit einer Energieeffizienz von 9,73 J/Mh ist die Goldshell AE Box gut für den ZK-SNARK-Algorithmus geeignet.
Dieses hilfreiche Tutorial hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Goldshell AE Box. Wenn Sie beim Einrichten der AE-Box auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie auf die Videoanleitung zurückgreifen, die am Ende dieses Blogbeitrags verlinkt ist.









Hinterlassen Sie einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.