Bitcoin bleibt stabil über 112.000 US-Dollar: 5 Signale deuten darauf hin, dass der Bullenmarkt noch nicht vorbei ist

Bitcoin-Holds-Strong-Above-112K-5-Signals-Say-the-Bull-Run-Isn-t-Over ZhenChainMicro

Einführung

Nach einem kurzen Rückgang, der durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten ausgelöst wurde, hat Bitcoin erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Seit dieser Woche hält sich BTC fest über der 112.000-Dollar-Marke, wobei mehrere Marktindikatoren darauf hindeuten, dass wir den Höhepunkt dieses Bullenzyklus noch nicht erreicht haben.

Was also treibt diese Dynamik an? Was sollten Händler, Investoren und Bergleute diese Woche beobachten? Lassen Sie uns das aufschlüsseln fünf wichtige Dinge prägt derzeit die Aussichten von Bitcoin – und warum 112.000 US-Dollar möglicherweise nur der Anfang sind.


1. Wochenschluss über 112.000 US-Dollar signalisiert Stärke

Bitcoin beendete letzte Woche mit einem soliden Schlusskurs über 112.000 US-Dollar – ein ermutigendes Zeichen für Bullen. Seitdem pendelt er in der Nähe von 114.000 US-Dollar, wobei kurze Anstiege den Widerstand um 115.500 US-Dollar testen.

Laut Daten von CoinGlass war der Bereich zwischen 104.000 und 108.000 US-Dollar zuvor ein „Liquiditätsmagnet“, was bedeutet, dass dort eine große Anzahl gehebelter Short-Positionen gebündelt war. Nach einem beispiellosen Liquiditätsschwung und einer Erholung bereitet sich BTC nun auf die nächste Etappe nach oben vor.

Schlüssel zum Mitnehmen: Der jüngste Wochenschluss bestätigt, dass der Markt eine Fortsetzung des Aufwärtstrends befürwortet. Dip-Käufer zeigen Überzeugung und etwaige Rückschläge werden schnell aufgefangen.


2. Short Squeeze eingehend? Terminmarkt deutet auf Volatilität hin

Eine der interessanteren Entwicklungen kommt vom Bitcoin-Perpetual-Futures-Markt. Die Finanzierungszinsen an den großen Börsen sind ins Negative gerutscht, was bedeutet, dass Händler dafür zahlen, Short-Positionen zu halten. Dies ist in einem sich erholenden Markt höchst ungewöhnlich und deutet auf ein Potenzial hin kurzer Druck Szenario.

Historisch gesehen, wenn die Mehrheit der Spekulanten mitten in einem Aufwärtstrend gegen BTC wetten, schafft dies die idealen Bedingungen für eine plötzliche Aufwärtskaskade, da überverschuldete Bären gezwungen sind, Positionen zu schließen.

Sehen Sie sich diesen Bereich an: Wenn BTC in Richtung 117.000 bis 120.000 US-Dollar klettern und dort bleiben kann, könnten wir innerhalb weniger Tage eine schnelle Bewegung in Richtung 130.000 US-Dollar erleben.


3. Wale und Einzelhandels-HODLer halten fest

On-Chain-Daten zeigen, dass sich sowohl Wale als auch Privatanleger im Akkumulations- oder HODL-Modus befinden. Die Anzahl der Wallets mit 10 BTC oder mehr hat seit Ende Mai stetig zugenommen, während auch kleinere Wallets zunehmen.

Dieses Verhalten deutet auf einen eindeutigen Mangel an Verteilung auf dem aktuellen Preisniveau hin. Da es keine nennenswerten Gewinnmitnahmen seitens großer Anleger gibt und die Stimmung im Einzelhandel immer noch optimistisch ist, zeigt BTC eine klassische „Angebotsknappheit“-Dynamik.

Übersetzung: Da die Nachfrage steigt, das Angebot aber weiterhin blockiert bleibt, dürften die Preise weiter steigen.


4. Makro-Wildcards: Fed-Entscheidung und steigende Ölpreise

Während die krypto-nativen Indikatoren weiterhin optimistisch sind, bestehen weiterhin makroökonomische Risiken.

Diese Woche wird die Federal Reserve ihre letzte FOMC-Sitzung abhalten. Die meisten Analysten gehen davon aus, dass die Zinssätze unverändert bleiben, die Märkte warten jedoch auf Prognosen zu möglichen Zinssenkungen im späteren Jahresverlauf.

Unterdessen steigen die Ölpreise wieder, wobei die Rohölsorte Brent wieder über 85 $/Barrel liegt. Eine anhaltende Inflation – insbesondere im Energiesektor – könnte den Zeitplan der Fed verkomplizieren und sich auf risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin auswirken.

Profi-Tipp: Wenn die Fed ihre expansive Geldpolitik beibehält und die Inflationsängste nachlassen, könnte dies den Kryptomärkten noch mehr Aufwärtspotenzial eröffnen.


5. Der Bullenmarkt ist noch lange nicht vorbei

Das ist vielleicht die überzeugendste Erkenntnis dieser Woche Bisher wurde noch keines der typischen „Markt-Top“-Signale ausgelöst.

Die Analyseplattform CoinGlass verfolgt über 30 verschiedene Bullenmarktindikatoren – von On-Chain-Signalen (wie MVRV-Verhältnissen und SOPR) bis hin zu Stimmungs- und Makro-Overlays. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels Keiner von ihnen deutet darauf hin, dass ein Fahrrad-Top in der Nähe ist. Tatsächlich deuten mehrere darauf hin, dass noch erhebliches Aufwärtspotenzial vor uns liegt.

Namhafte Analysten schwanken inzwischen zwischen ihren Kurszielen $170,000–$230,000 für diesen Zyklus, wobei das vierte Quartal 2025 oft als wahrscheinliches Top-Fenster genannt wird. Die Erzählung? Wir sind immer noch in der Mittelstadium des Bullenlaufs.


Abschließende Gedanken: Bleiben Sie scharf, aber bleiben Sie bullish

Die Fundamentaldaten, technischen Daten und die Stimmung von Bitcoin stimmen in einer Weise überein, wie wir sie seit Ende 2020 oder Anfang 2021 nicht mehr gesehen haben. Während die makroökonomischen Bedingungen weiterhin ein Joker sind, bleibt die Gesamtkonstellation bullisch:

  • Liquiditätszonen wurden gelöscht.

  • Shorts sind anfällig zu einem Druck.

  • HODLer sind zuversichtlich.

  • Macro ist vorsichtig optimistisch.

  • Zyklusindikatoren sagen „noch nicht“.

Für Bergleute, Händler und Langzeitinhaber ist die Botschaft klar: Dies ist nicht der Höhepunkt.

Egal, ob Sie Positionen aufstocken, Gewinne nach und nach sichern oder einfach nur von der Seitenlinie aus zuschauen: Bleiben Sie informiert, bleiben Sie ruhig und bereiten Sie sich auf Volatilität vor – mit einer starken Aufwärtstendenz.

Referenzen

Check_out_the_latest_ASlC_Miners

Lesen Sie weiter

Bitcoin-Price-Targets-Climb-Higher-as-Traders-Bet-on-200K-This-Bull-Run ZhenChainMicro
How-to-Mine-Bitcoin-at-Home-in-2025-A-Complete-Beginner-s-Guide ZhenChainMicro

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.