Während sich Bitcoin in einer engen Spanne bewegt, ergab eine kürzlich vom Analysten Matthew Hyland durchgeführte Community-Umfrage eine nahezu völlig gespaltene Stimmung: Wird Bitcoin einen neuen Höchststand erreichen oder vor einem steilen Rückgang stehen? Die Ergebnisse verdeutlichen die wachsende Unsicherheit – und Chancen – auf dem Kryptomarkt.

Die Umfrage, die eine Debatte auslöste
Der Krypto-Analyst Matthew Hyland führte kürzlich eine Umfrage auf X (ehemals Twitter) durch und stellte eine täuschend einfache Frage:
„Wird Bitcoin als nächstes auf 114.000 US-Dollar steigen oder auf 94.000 US-Dollar fallen?“
Überraschenderweise war das Ergebnis fast ein totes Rennen:
-
50,2 % stimmten für eine Senkung auf 94.000 US-Dollar
-
49,8 % erwarten einen Anstieg auf 114.000 US-Dollar
Obwohl es sich lediglich um eine Community-Umfrage unter ca. 1.300 Teilnehmern handelt, unterstreicht das Ergebnis einen zutiefst gespaltenen Markt – einen Markt, in dem weder Bullen noch Bären die klare Kontrolle haben. Es ist ein Zeichen sowohl der Vorsicht als auch der Vorfreude in einer der am meisten beobachteten Phasen dieses Zyklus.
Wo Bitcoin jetzt steht
Zum Zeitpunkt der Umfrage handelte BTC ungefähr $104,500, liegt genau zwischen den beiden vorgeschlagenen Zielen. Die Zahlen zeichnen das Bild:
-
Ein Tropfen auf $94,000 würde eine Korrektur von etwa 10 % bedeuten.
-
Eine Bewegung nach oben $114,000 Dies wäre ein Gewinn von etwa 9 % und ein Ausbruch über das Allzeithoch von 111.900 US-Dollar im Mai.
Seit über einem Monat verharrt Bitcoin in einer engen Spanne und tendiert bei geringer Volatilität seitwärts. Laut Daten von CoinMarketCap ist BTC in den letzten 30 Tagen nur um 2,1 % gefallen. Der Markt scheint sich zu konsolidieren – aber wofür?
Warum Bären einen Rückgang auf 94.000 US-Dollar erwarten
Trotz der insgesamt optimistischen Stimmung im Krypto-Bereich sprechen mehrere Schlüsselfaktoren für eine Baisse:
-
Überzogener RSI in höheren Zeitrahmen
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass BTC überkauft ist, insbesondere nach der Erholung nach der Halbierung. Möglicherweise ist eine Abklingzeit erforderlich, um den Schwung zurückzusetzen. -
Makroökonomischer Gegenwind
Die Fed bleibt restriktiv, da die Zinsen hoch sind und die Inflation immer noch hartnäckig ist. Eine strengere Geldpolitik begrenzt das Aufwärtspotenzial für Risikoanlagen, einschließlich Krypto. -
ETF-Dynamik verlangsamt sich
Während Spot-Bitcoin-ETFs ein Haupttreiber der Zuflüsse waren, hat sich das Tempo verlangsamt. Die jüngsten täglichen Nettozuflüsse sind geringer als die Anstiege im März und April.
Warum Bullen 114.000 US-Dollar und mehr fordern
Auf der anderen Seite gibt es starke Argumente für die positive Entwicklung:
-
Robuste ETF-Zuflüsse
US-Spot-Bitcoin-ETFs sahen 8 aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen Stand: 18. Juni, wobei IBIT von BlackRock und FBTC von Fidelity die Führung übernehmen. Allein der Zufluss vom 18. Juni erreichte seinen Höhepunkt 388 Millionen Dollar. -
Der Bullenzyklus nach der Halbierung ist immer noch in vollem Gange
Historisch gesehen erlebt Bitcoin in den 12 bis 18 Monaten nach einer Halbierung ein exponentielles Wachstum. Wenn sich die Geschichte reimt, könnte diese Rallye gerade erst begonnen haben. -
Institutionelle Akzeptanz auf dem Vormarsch
Institutionen bauen durch ETFs, Fonds und Treasury-Zuweisungen weiterhin ein BTC-Engagement auf, was die langfristige Nachfrage ankurbelt und das zirkulierende Angebot verringert.
Wichtige technische Ebenen: Ein Markt am Rande
Die Ergebnisse der Community-Umfrage verdeutlichen eine wichtige Tatsache: Wir sind an einem Punkt angelangt Preisdrehpunkt. Ein Ausbruch in beide Richtungen könnte eine starke Folgebewegung auslösen.
-
$94,000 fungiert als wichtige psychologische und technische Unterstützung.
-
$114,000 stellt ein Ausbruchsziel über dem vorherigen ATH dar.
-
Ein bestätigter Durchbruch von 114.000 US-Dollar könnte die Tür dazu öffnen 130.000 bis 135.000 US-Dollar, wobei einige Analysten bis zum vierten Quartal 2025 noch aggressivere Ziele prognostizieren.
Neutrale Stimmung = Spannung baut sich auf
Das fand großen Anklang Krypto-Angst- und Gier-Index sitzt derzeit bei 54, fest in der „Neutral“-Zone. Dies stellt eine Abkühlung der Stimmung gegenüber den vergangenen Monaten dar, als der Index häufig im Bereich „extremer Gier“ schwankte.
Diese emotionale Neutralität deutet auf Unentschlossenheit und nicht auf Desinteresse hin.
Unterdessen zeigen entsprechende Aktien Schwäche:
-
MicroStrategy (MSTR) Die Aktie, eine gehebelte Variante von Bitcoin, ist umgefallen 10 % in den letzten 30 Tagen.
-
Der S&P 500 hat sich ebenfalls abgeflacht, was auf eine breitere Marktmüdigkeit zurückzuführen ist.
Expertenmeinungen sind allgegenwärtig
Auch die Krypto-Vordenker sind sich nicht einig, was die Fragmentierung der aktuellen Markterzählung widerspiegelt:
Bullische Stimmen
-
Michael Saylor (MicroStrategy): Unbeirrt in seiner Bitcoin-Evangelisation glaubt Saylor, dass es für BTC „keinen Höhepunkt“ gibt – nur Zeit.
-
Arthur Hayes (BitMEX-Gründer): Sagt voraus, dass Bitcoin erfolgreich sein wird 250.000 US-Dollar bis zum Jahresende und fordert eine parabolische Rallye, die durch geopolitisches Chaos und Fiat-Abwertung angetrieben wird.
Bärisch oder vorsichtig optimistisch
-
Rekt Capital: Warnt davor, dass historische Bitcoin-Bullenläufe oft dazu führen eine Korrektur in der Mitte des Zyklus vor Parabelbewegungen.
-
CryptoQuant- und Glassnode-Analysten: Zeigt an, dass sich die Aktivität in der Kette abgekühlt hat, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage vor dem nächsten Anstieg möglicherweise wieder aufgeladen werden muss.
3 mögliche Szenarien und wie man sich darauf vorbereitet
1. Rückzug auf 94.000 US-Dollar
-
Risiko: Wenn die Marke von 94.000 US-Dollar nicht gehalten wird, könnte sich der Panikverkauf beschleunigen.
-
Strategie: Konservative Anleger warten möglicherweise auf eine Bestätigung der Erholung oder erteilen gestaffelte Kaufaufträge zwischen 90.000 und 95.000 US-Dollar.
2. Ausbruch auf 114.000–130.000 US-Dollar
-
Auslösen: ETF-Zuflüsse nehmen wieder zu + Makrostimmung verbessert sich.
-
Strategie: Trendfolgende Händler könnten Breakout-Käufe mit klaren Stop-Losses setzen. Teilweise Gewinnmitnahmen oberhalb des ATH können zur Risikominderung beitragen.
3. Moonshot auf über 200.000 US-Dollar
-
Bedingungen: Erfordert ein starkes globales Risikoumfeld, eine gemäßigte Fed und die Dominanz von Bitcoin in der Erzählung.
-
Strategie: Nur für Langzeitinhaber mit hoher Risikotoleranz geeignet. Teilen Sie in Tranchen zu und seien Sie auf Volatilität vorbereitet.
Abschließende Gedanken: Die Chance liegt in der Unsicherheit
Die Umfrage von Matthew Hyland hat mehr als nur eine geteilte Abstimmung offenbart – sie spiegelt genau den psychologischen Scheideweg wider, an dem Bitcoin derzeit steht.
Konsolidieren wir vor einem Ausbruch? Oder Richtfest vor einer Korrektur?
Niemand weiß es genauUnd genau aus diesem Grund planen die besten Anleger mehrere Szenarien. Egal, ob Sie ein vorsichtiger Trader, ein erfahrener HODLer oder ein langfristiger Allokator sind, jetzt ist es an der Zeit:
-
Halten Sie sich an Ihre Risikomanagementregeln,
-
Richten Sie Benachrichtigungen zu wichtigen Preisniveaus ein.
-
Halten Sie Ihre Emotionen unter Kontrolle und
-
Vermeiden Sie blinde Überzeugungen in beide Richtungen.
Der nächste große Schritt von Bitcoin ist möglicherweise nicht mehr weit – und wenn er kommt, könnte er schnell und entscheidend sein.









Hinterlassen Sie einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.