Comprehensive Analysis of the Impact of Block Withholding Attacks on Miners

Comprehensive-Analysis-of-the-Impact-of-Block-Withholding-Attacks-on-Miners ZhenChainMicro

Einführung

Ein Block -Rückzugsanfall (BWH) ist ein böswilliges Verhalten, das sich mit Bergbaupools abzielt. Bei einem solchen Angriff schädliche Bergleute im Pool absichtlich Vollständige Blöcke zurückhalten wenn er gefunden und nur reguläre Aktien der Arbeitskräfte einreichen. Infolgedessen behalten Angreifer fast das gesamte erwartete Bergbaueinkommen, während der Bergbaupool potenzielle Blockbelohnungen verliert. Block -Quellen -Angriffe ändern keine Blockchain -Daten, sondern stören den Umsatz von Bergbaupools sowie das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Bergleuten.
Dieses Dokument enthält eine eingehende, facettenreiche Analyse, wie BWH-Angriffe Bergarbeiter betreffen und Einkommensverlust, Mining-Effizienz, Poolmanagement, Vertrauensbeziehungen, allgemeine Netzwerkgesundheit und andere Dimensionen abdecken.

Auswirkungen auf Einkommen und Gewinnschuhe

Blockversorgungsangriffe reduzieren direkt die Blockproduktion des Opfer -Mining -Pools, wodurch die Einnahmen der Bergleute beeinträchtigt werden. Diese finanziellen Auswirkungen können auf zwei Ebenen analysiert werden: einzelne Bergleute und der Bergbaupool insgesamt.

1. Auswirkungen auf einzelne ehrliche Bergleute

Wenn ein Bergbaupool an einem BWH -Angriff leidet, erhalten ehrliche Bergleute weniger Belohnungen, da der Pool weniger Blöcke erzeugt. Der Pool erscheint "unglücklich" und erlebt längere Intervalle, ohne einen Block erfolgreich abzubauen. In proportionalen oder plns (Pay-per-Last-N-Shares) Vertriebsschemata sammeln bösartig Verwässerung der Belohnungen ehrlicher Bergleute.
In einem Bitcoin -Mining -Pool beispielsweise wird sein persönliches Einkommen in einem Bitcoin -Mining -Pool, wenn ein Angreifer 1 voll aus 1000 Aktien zurückhält, um nur etwa 0,1%, aber der Pool verliert die Belohnung eines gesamten Blocks. Daher werden die Früchte der Arbeit der ehrlichen Bergleute teilweise beschlagnahmt und ihre Einnahmen und ihre Rentabilität erheblich verringern.

2. Einfluss auf den Bergbaupool als Ganzes

Auf Poolebene führt jeder zurückgehende Block direkt zum Verlust einer Bergbaubelohnung (z. B. 6,25 BTC -Plus -Transaktionsgebühren in Bitcoin). Dies ist ein großer finanzieller Schlag, insbesondere wenn der Angreifer einen nicht zu vernachlässigen Anteil des Gesamt-Hash-Ratens des Pools kontrolliert.
In Pay-per-Share (PPS) Modelle zahlt der Poolbetreiber Bergarbeiter basierend auf eingereichten Aktien unabhängig von der tatsächlichen Blockproduktion. Daher bewirken die Heldblöcke direkte finanzielle Verluste an den Bediener. In Proportional/PPLNS -Modelle, Belohnungen werden nur verteilt, wenn die Blöcke tatsächlich abgebaut werden. Angreifer freeload, indem sie einen Anteil der Gewinne der ehrlichen Bergleute sammeln, ohne volle Blöcke beizutragen.

Die folgende Tabelle fasst zusammen, wie sich finanzielle Verluste in verschiedenen Auszahlungssystemen manifestieren:

Belohnungsverteilungsmodell Finanzielle Auswirkungen von Blockentandehgangriffe
Feste PPS (Pay-per-Share) Angreifer verdienen weiterhin regelmäßige Aktienauszahlungen, aber der Poolbetreiber trägt direkte Verluste für fehlende Blockprämien. Die sofortigen Auszahlungen der ehrlichen Bergleute sind nicht betroffen, aber die langfristige Lebensfähigkeit der Pools ist angespannt.
Proportional / pplns Angreifer freeload durch Erhalten einer Anteil von reduzierten Blockprämien. Der durchschnittliche Einkommensrückgang der ehrlichen Bergleute und der Pool erscheint zunehmend "unglücklich", was zu einer möglichen Abnutzung von Bergmannen führt.

3. Auswirkungen auf die Einnahmen der Angreifer

Interessanterweise könnten Angreifer leicht Erhöhen Sie ihr Gesamteinkommen.
Wenn Angreifer gleichzeitig ihre eigenen Bergbaupools oder meine Mine normalerweise an anderer Stelle betreiben, verbessert die Schwächung der Wettbewerber ihren Anteil an der globalen Blockproduktion. Untersuchungen zeigen, dass ein großer Pool, der einen anderen großen Pool angreift, seinen Gesamteinkommen leicht erhöhen kann.
Wenn beispielsweise zwei Pools jeweils 25% der Gesamt -Hash -Rate des Netzwerks halten und einer 4% des Gesamtnetzwerk -Hash -Ratens für den Angriff auf den anderen zuteilt, könnte der Gesamteinnahmen des Angreifers um rund 1,87% steigen, während ehrliche Bergarbeiter im angegriffenen Pool etwa 10,2% ihres Gewinns verlieren könnten.

Diagramm:
Wenn zwei Pools (A und B) jeweils 25% Netzwerkanteil haben, und A -Angriff B durch Blockbehörden:

  • Blaue Linie: Die Umsatzänderung des Angreifers (Spitzenwerte um +1,87% bei ~ 4% Angriffsrate).

  • Rote Linie: Der Bergmann-Umsatz des Opferpools sinkt (~ -10,2%).

  • Grüne Linie: Andere ungebildete Bergleute profitieren aufgrund der vorübergehend reduzierten effektiven Hash -Rate geringfügig.

Während der direkte Gewinn des Angreifers begrenzt ist, erleidet das Opfer erhebliche Verluste, wodurch Block mehr von a zurückgehalten wird Schadensdeling eher Taktik als eine hoch profitable Strategie.

Auswirkungen auf die Schwierigkeit und Effizienz von Bergbau

Blockversorgungsangriffe wirken sich auch auf die Schwierigkeitsindikatoren der Bergbau und die allgemeine Mining -Effizienz aus:

1. Hashrate -Abfall

BWH -Angriffe verursachen signifikant Verschwendung von Rechenleistung: Angreifer finden gültige Blöcke, weigern sich jedoch, sie zu veröffentlichen, was zu enormen Mengen an Strom und Hash -Leistung führt, ohne zum Blockchain -Wachstum beizutragen.
So die Effizienz von Einheiten -Hash -Ratenbeiträgen zum Netzwerk nimmt ab. Wenn ein wesentlicher Teil der Gesamtnetzwerk -Hash -Leistung durch Zurückhalten verschwendet wird, steigt der tatsächliche Rechenaufwand, der zur Erzeugung jeder Blocks erforderlich ist, was zu einem höheren Energieverbrauch für die Aufrechterhaltung des Netzwerks in einer stetigen Blockrate führt.

2. kurzfristige Schwankungen der Bergbauschwierigkeiten

Block des Zurückhaltens verlangsamt sich Tatsächliche Blockproduktionsgeschwindigkeit Da ein Teil der Bergbaukapazität nicht zu gültigen Blöcken führt.
Vor der nächsten Schwierigkeitsanpassung können ehrliche Bergleute feststellen, dass Blöcke weniger häufig gefunden werden, was bedeutet, dass die Schwierigkeiten werden vorübergehend zu hoch relativ zur effektiven Hashing -Kraft. Der Anteil der Blockbelohnungen der ehrlichen Bergleute verbessert sich jedoch geringfügig, da der Beitrag des Angreifers verschwendet wird.
Im Laufe der Zeit, wenn das Netzwerk eine längere langsame Blockproduktion erkennt, passt es die Schwierigkeit der Bergbau an nach unten das normale Blockintervall wiederherstellen.
Wenn das Zurückhalten von Angriffen bestehen bleibt, kalibriert das Netzwerk zu einem geringeren Schwierigkeitsgrad, was den Abfall der wirksamen Bergbauleistung widerspiegelt. Aus der Sicht eines ehrlichen Bergmanns gibt es während der Angriffszeit eine vorübergehende Schwierigkeit, zugenommen zu haben, gefolgt von a Absenkung der Bergbauschwierigkeiten später.

Wenn die Angriffe jedoch stoppen, kann die verminderte Schwierigkeit jedoch dazu führen, dass die Blockrate vorübergehend beschleunigt, bis die Schwierigkeit wieder auf neue Gleichgewichtsniveaus steigt. Häufige Angriffe und Stopps verursachen Ursache Volatilität in Blockintervallen und Bergbauschwierigkeiten, untergraben die Netzwerkstabilität und -vorhersehbarkeit.

3. Verringerung der Netzwerksicherheitsmarge

Während Block -Zurückhalteangriffe nicht die gleichen direkten Bedrohungen darstellen wie 51% Angriffe, aber effektiv Reduzieren Sie die tatsächliche effektive Hash -Rate Blockchain sichern.
Jeder zurückgehaltene Block hätte zu der kumulativen Arbeit, die die Blockchain sichern, erhöhen können, wurde aber stattdessen verschwendet. Langfristig bedeutet massives kumulatives Zurückhalten, dass die Sicherheitsakkumulation des Netzwerks für einen bestimmten Energieeingang niedriger ist als es sein sollte.
Im Wesentlichen machen Block -Quellenangriffe das Netzwerk aus Zahlen Sie die Kosten für den Bergbau, ohne die vollen Sicherheitsvorteile zu nutzenVerringerung der Gesamteffizienz des Konsens des Arbeitsplatzes.

Auswirkungen auf den Betrieb und das Management von Bergbaupools

Blockversorgungsangriffe führen zu erheblichen Betriebs- und Sicherheitsherausforderungen für Bergbaupools:

1. Beschädigung des Rufs von Pool und Auszahlung

Wenn ein Bergbaupool ein konstantes Pech hat, um Blöcke zu finden, leidet sein Ruf.
Wenn die Zurückhaltung von Angriffen unentdeckt bleibt, bleibt die Blockproduktion des Pools anhaltend niedriger als erwartet, was die Bergleute dazu veranlasst, ein schlechtes Management oder interne Probleme zu verdächtigen und möglicherweise in andere Pools zu migrieren.
Dies ist besonders wichtig für Kleinere Pools, wo ein paar fehlende Blöcke Panik und Bergmann -Abnutzung verursachen können.

In PPS -Auszahlungsmodelle, zurückgehalten Blöcke direkte Verluste Zu den Billardbetreibern, da sie Bergleute auch ohne entsprechende Blockprämien für ihre Aktien bezahlen müssen. Im Laufe der Zeit könnte dies zu Unbefugten dazu führen Finanzinsolvenz.

2. Erkennung bösartiger Bergmann

Um versteckten Angriffen entgegenzuwirken, müssen Poolbetreiber einsetzen Statistische Überwachung und Verhaltensanalyse Werkzeuge.
Sie können die eingereichten Anteile jedes Mineners und die erwartete Blockfindungswahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit überwachen.
Wenn ein Bergmann eine große Anzahl von Aktien einreicht, aber trotz statistischer Erwartungen niemals volle Blöcke einreicht, können sie als misstrauisch gekennzeichnet sein.
Diese Erkennung ist jedoch schwierig, da das Quellenverhalten ähnelt natürliches Pech.
Angreifer können ihre Hashing -Kraft auch über mehrere Konten ("Sybil Mining") aufteilen, um Verdacht zu vermeiden, und die rein statistische Erkennung weniger wirksam macht.

3.. Zulassungsbeschränkungen und Vertrauensmechanismen

Einige Pools reagieren durch Verschärfen MitgliedskriterienIdentitätsprüfung, Einlagen oder strengere Onboarding, um die Infiltration durch Wettbewerber zu verhindern (KYC kennen).
Andere schlagen vor Strafmechanismen.
Dies riskiert jedoch unschuldige Bergleute und kann umstritten sein.

Eine weitere defensive Maßnahme ist Belohnungsstrukturanpassung:

  • Erhöhte Boni für Bergleute, die volle Blöcke einreichen.

  • Reduzierung des reinen Zahlungsanteils basierender Zahlungsbasis.

Alternativ schlägt der Vorschlag von "Oblivious Shares" darauf hin, dass Bergleute Beweise einreichen sollten, ohne zu wissen, ob sie einen vollen Block gefunden haben - was selektives Zurückhalten verhindert. Die Implementierung solcher Lösungen würde jedoch erfordern Hauptprotokolländerungen (z. B. harte Gabeln), die schwer zu starten sind.

4. Erhöhte Komplexität und Kosten des Managements

Im Allgemeinen zwingen Block -Quellenangriffsangriffe Pools zum Gleichgewicht zu Offenheit und Sicherheit.
Während Bergbaupools versuchen, zu wachsen, indem sie mehr Bergleute einzulassen, müssen sie sich auch gegen verborgene Bedrohungen verteidigen - eine zunehmende betriebliche Komplexität und Gemeinkosten.
Große Pools leisten möglicherweise fortschrittliche Erkennungssysteme, aber kleinere Pools fehlen häufig Ressourcen, was sie anfälliger macht.

Auswirkungen auf Vertrauens- und Kooperationsbeziehungen

Block -Zurückhalten von Angriffen schaden das Vertrauen zwischen Bergarbeitern und Pools sowie zwischen den Pools selbst:

1. Vertrauen zwischen Bergleuten und Pools

Bergbaupools funktionieren traditionell basierend auf gegenseitige Zusammenarbeit und faire Belohnungsteilung.
Bergleute tragen Hashing -Macht bei, und Pools verteilen Belohnungen anhand ihrer Beiträge.
Das Block -Zurückhalten zeigt jedoch, dass einige interne Akteure, selbst wenn jeder den nominalen Regeln befolgt, selbstsüchtig auf Kosten anderer handeln.
Dies schafft Misstrauen unter Bergleuten:

  • Gibt es interne Saboteure?

  • Ist der Poolbetreiber in der Lage, böswilliges Verhalten zu erkennen und zu verhindern?

Wenn ein Pool kein konsequentes Pech erklärt oder wirksame Gegenmaßnahmen umsetzt, können ehrliche Bergleute das Vertrauen verlieren und gehen.
Auf der anderen Seite können Poolbetreiber gegenüber allen Mitgliedern auch übermäßig misstrauisch werden, was zu aufdringlichen Überprüfungsverfahren führt, die das Vertrauen des Community weiter untergraben.

2. Vertrauen zwischen den Pools

Im Idealfall konkurrieren verschiedene Bergbaupools, sabotieren sich jedoch nicht aktiv gegenseitig.
Die Blockversehnung führt jedoch ein Strategische Feindseligkeit zwischen den Pools.
Große Pools können kleinere oder konkurrierende Pools infiltrieren und angreifen Wettbewerber schwächenden Geist des gesunden Wettbewerbs stören.

Der Mangel an Vertrauen entmutigt Informationsaustausch Und Zusammenarbeit wie die Verbesserung von Bergbauprotokollen (z. B. Stratum V2) oder die Koordination der Antworten auf 51% -Antile.
Ohne starke Industrie -Solidarität wird das Mining -Ökosystem fragmentiert und verletzlich.

Die Analyse der Spieltheorie zeigt, dass, wenn es keine externen Strafen oder Vorschriften gibt, wenn es keine externen Strafen oder Vorschriften gibt. Das Zurückhalten von gegenseitigem Block kann zu einem Nash -Gleichgewicht werden: Auch wenn es allen weh tut, könnten sich rationale Schauspieler möglicherweise eher dafür entscheiden, einseitiger Verlust zu greifen als zu riskieren.

Somit kann das Zurückhalten von Blocks Bergbaupools von a fahren kooperativer Umgebung in a zerstörerische Wettrüstenden gesamten Bergbausektor schaden.

3. Auswirkungen auf die Bergmann -Community

Verallgemeinerter Misstrauen verletzt auch das breitere Bergbaugemeinschaft:

  • Bergleute werden weniger bereit, Wissen zu teilen oder neue Poolinitiativen zu unterstützen.

  • Neue Protokolle oder Verbesserungen, die Bergmann -Konsensbedarf erfordern, sind größere Resistenz.

  • Kleine oder mittelgroße Bergleute bevorzugen es, sich nur den größten Pools anzuschließen, und glauben, dass sie einen besseren Schutz gegen versteckte Angriffe bieten.

Dies verstärkt "Gewinner-Take-All" -Dynamik, wo große Pools auf Kosten der Dezentralisierung größer werden - gegen den ursprünglichen Geist von Blockchain -Netzwerken.

Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit des Netzwerks

Aus Makro -Sicht beeinträchtigt die Blockversuche zwar nicht direkt die Integrität der Blockchain -Transaktion wie ein Angriff von 51%, seine kumulativen Effekte stellen immer noch Risiken aus:

1. Zentralisierung und Dezentralisierungsverlust

Blockverschärfung verschärft die Zentralisierung der Bergbau.
Kleine Pools sind anfälliger für solche Angriffe und können Schwierigkeiten haben, zu überleben, während große Pools Angriffe besser absorbieren oder sogar gegen Konkurrenten verübt werden.
Daher, Die Starke werden stärker, führen zu Hashrate -Konzentration in den Händen einiger großer Spieler.
Eine solche Konzentration schwächt den Widerstand des Netzwerks gegen 51% Angriffe und untergräbt die Dezentralisierungsprinzipien, die für Kryptowährungen grundlegend sind.

2. Verringerte Netzwerk -Effizienz und Stabilität

Wie zuvor erläutert, verschwenden Sie die Hashing -Kraft von Angriffen ab, was dazu führt höherer Energieverbrauch pro gültigem Block.
Blockintervalle werden aufgrund schwankender wirksamer Hash -Raten unberechenbarer.
Obwohl Bitcoin's Schwierigkeitsanpassungsmechanismus schließlich das Gleichgewicht wiederherstellt, kurzfristige Instabilität untergräbt die Vorhersehbarkeit Für Bergleute und Benutzer.

Häufige Blockversuche können Bergleute von der fortgesetzten Teilnahme abhalten, insbesondere wenn die Rentabilität unvorhersehbar wird, was zu weiterer führt Hashrate nimmt ab und ein schwächeres Sicherheitsprofil für die Blockchain.

3. Reaktion des Protokolls und der Gemeinschaft

Die Existenz von BWH-Angriffen enthüllt Anreizfehler im Konsens von Proof-of-Works-Situationen, in denen rationale Bergleute einen Anreiz haben, dem Netzwerk für persönlichen Gewinn zu schädigen.
Dies hat Diskussionen über Protokoll -Upgrades oder -redesigns ausgelöst:

  • Konzepte wie "Oblivious Shares".

  • Strafmechanismen für böswilliges Verhalten.

  • Strukturelle Veränderungen an Bergbaubelohnungen.

Die Implementierung solcher Lösungen erfordert jedoch häufig grundlegende Veränderungen zu Mining -Protokollen, die schwierig, kontrovers und langsam eingesetzt sind.

Auf absehbare Zeit bleibt das Zurückhalten von Blocks ein latente Bedrohung Wachsamkeit von Bergleuten, Poolbetreibern und Entwicklern.

4. Energieverschwendung und Umweltprobleme

Da der Proof-of-Work-Bergbau bereits massive Energie verbraucht Strom verschwenden ohne zur Blockchain -Sicherheit beizutragen.
Diese Ineffizienz könnte die regulatorische Prüfung anregen und die Argumente gegen Bitcoin und andere Pow-basierte Kryptowährungen stärken.

5. versteckte und kumulative Risiken

Blockverschiebung ist ein interne, heimliche Bedrohung - Nicht sofort katastrophale, sondern nach und nach die Robustheit der Netzwerke.
Es schwächt die Ausrichtung zwischen den Anreizen einzelner Bergleute und dem kollektiven Wohl des Netzwerks.
Aufgrund seiner heimlichen Natur, Eine längere Zurückhaltung von Block kann unbemerkt bleiben, was unbemerkt Verluste und Schwachstellen verursacht, bis sich erhebliche Schäden ansammeln.

Andere wichtige Auswirkungen und Überlegungen

Neben den oben diskutierten primären Effekten bringen Block -Quellenangriffe mehrere zusätzliche bemerkenswerte Konsequenzen mit sich:

1. Asymmetrische Auswirkungen auf Pools unterschiedlicher Größen

Blockieren überproportional schädigt Kleinere Bergbaupools:

  • Kleinere Pools haben eine niedrigere Blockfindungsfrequenzen, sodass selbst ein einziger zurückgehender Block ihre Einnahmen stark beeinflussen kann.

  • Es fehlt ihnen oft keine fortgeschrittene Erkennung und Sicherheitsmechanismen, was sie zu leichten Zielen macht.

Dagegen, große Pools sind widerstandsfähiger:

  • Ein einzelner fehlender Block stellt einen geringeren Prozentsatz ihres Gesamteinkommens dar.

  • Sie können sich ausgefeilte Verteidigungen und Erkennungssysteme leisten.

Darüber hinaus können große Pools Block -Zurückhalteangriffe als Wettbewerbswaffe verwenden Weitere unterdrücken kleinere Pools, Beschleunigung der Zentralisierung der Bergbau.

2. Asymmetrische Auswirkungen auf einzelne Bergleute

  • Große Bergleute Betreiben Sie oft ihre eigenen privaten Pools oder nehmen Sie an obersten Pools teil, um sich vor verborgenen Angriffen zu schützen.

  • Kleine oder hobbyistische Bergleute, die sich auf öffentliche Pools für ein stabiles Einkommen verlassen, sind am anfälligsten für verringerte Einnahmen, die durch BWH -Angriffe verursacht werden.

Daher erhöht Blockversuche für kleine Teilnehmer Risiken und Unsicherheiten, die sie aus dem Markt drücken und die Bergbauleistung auf einige große Spieler weiter konzentrieren.

3. Die Motivationen und Risiken der Angreifer

Die beiden Hauptmotivationen für Angreifer sind:

  • Wirtschaftlicher Gewinn: Schwächen Sie die Wettbewerber, um ihren eigenen Anteil an Belohnungen relativ zu erhöhen.

  • Strategische Unterdrückung: Zwingen Sie konkurrierende Pools in finanzielle Schwierigkeiten oder den Verlust des Rufs.

Angreifer sind jedoch auch Risiken ausgesetzt:

  • Sie Opfern Sie einen Teil ihres eigenen Einkommens beim Zurückhalten von Blöcken.

  • Angriffe können scheitern, wenn sie schlecht ausgeführt werden, was zu Nettoverlusten führt.

  • Wenn sie entdeckt und ausgesetzt werden (auch wenn schwierig), riskieren die Angreifer Reputationsschaden.

Aktuelle Analysen zeigen, dass Angreifer unter bestimmten Bedingungen nur einen bedeutenden Gewinn erzielen (z. B. großer angreifender Pool, signifikante relative Hash -Rate).
In den meisten realen Szenarien, Block -Zurückhalteangriffe ergeben begrenzte oder sogar negative Renditen, was teilweise erklärt, warum große Angriffe heute selten sind.

4.. Energieabfälle und Umweltauswirkungen

Das Zurückhalten von Block verschärft die Energieverbrauchskritikpunkte, die bereits mit dem Nachweis der Arbeitskräfte konfrontiert sind.
Es erhöht den Stromverbrauch des Netzwerks ohne die Blockchain -Sicherheit zu erhöhen - Verschwendete Berechnungsarbeiten werden einfach verworfen.

Wenn Energieeffizienz und Klimawirtschaft zunehmend kritische öffentliche Probleme werden, lädt jeder Faktor, der die Ineffizienz des Minens verschlimmert größere regulatorische und soziale Prüfung.

5. Potenzial für zusammengesetzte Angriffe

Das Zurückhalten von Blocks könnte mit anderen Angriffsstrategien für größere Schäden kombiniert werden.
Beispiele sind:

  • Selbstsüchtiger Bergbau + Blockbehälter ("Selbstbehälter"): Kombinieren Sie die beiden, um den Angreifer Gewinne zu maximieren und gleichzeitig die Wettbewerber zu unterdrücken.

  • Doppelübermittlungsangriffe blockieren: heimlich verkauft zurückgehalten Blöcke zurück in den Opferpool.

Obwohl solche hybriden Angriffe heute größtenteils theoretisch sind, zeigen sie, wie interne und externe Bedrohungen konnten verflechten im zukünftigen Bergbauwettbewerb.

Die Bergbaugemeinschaft muss auf sich entwickelnde Angriffskombinationen, die Vertrauensfälligkeiten ausnutzen, wachsam bleiben.


Abschluss

Zusammenfassend haben Block -Quellenangriffe - obwohl heimlich und nicht sofort katastrophal - umfassende negative Auswirkungen auf das Ökosystem für Kryptowährungsabbau:

  • Für einzelne Bergleute und Bergbaupools Direkteinkommensverlust verursachen Und Unfaire Belohnungsverdünnung.

  • Für den Bergbauprozess, sie Rechenressourcen verschwenden Und Destabilisieren Sie den Bergbau.

  • Für das Poolmanagement sind sie Erhöhen Sie die betriebliche Komplexität Und strengere Mitgliedschaftskontrollen erzwingen.

  • Für Community Trust, sie Vertrauen erodieren Unter Bergarbeitern und Pools, die dem kooperativen Geist schaden.

  • Für die Netzwerkgesundheit sind sie Beschleunigung der Zentralisierung des Bergbaus, die Energieeffizienz verschlimmern, Und Verringern Sie die wirksame Sicherheit der Blockchain.

  • Für Umweltbedenken, sie Weiterer Schaden zufügen Bitcoins Ruf als energieintensives System.

Obwohl reale Fälle von groß angelegten Blockversorgungsangriffen derzeit selten sind (vor allem, weil die Gewinne begrenzt sind), ist die bloße Existenz dieser Sicherheitsanfälligkeit enthüllt Anreizfehler In aktuellen Proof-of-Work-Systemen.

Minderungsstrategien müssen eine Kombination aus:

  • Bessere interne Sicherheitspraktiken in Bergbaupools.

  • Gemeinschaftsgetriebene Zusammenarbeit und Transparenz.

  • Potenzielle Upgrades auf Protokollebene, um den Anreiz für solche Angriffe zu beseitigen oder zu verringern.

Letztendlich nur Mehrere Bemühungen, die technische, organisatorische und ethische Lösungen kombinieren Kann die negativen Auswirkungen der Blockverdünnung minimieren und die langfristige Gesundheit und den Wohlstand von Kryptowährungsnetzen sicherstellen.

Referenzen

  1. Eyal, I. & Sirer, E. G. (2014). Die Mehrheit reicht nicht aus: Bitcoin -Bergbau ist anfällig. Finanzkryptographie und Datensicherheit.
    (Beschreibt Bergbaupool -Blockanschläge und deren Rentabilitätsbedingungen.)

  2. Rosenfeld, M. (2011). Analyse von Bitcoin Pooled Mining Belohnungssystemen. Bitcoil.
    (Erste Beschreibung des Blockverwalses, auch als Blockversteck bezeichnet.)

  3. Dave Hudson (2014). Poolkriege.
    (Persönlicher Blog -Beitrag simuliert gegenseitiges Block -Zurückhalten und Quantifizieren von Gewinnen und Verlusten.)

  4. Tencent Cloud Developer Community (2022). Potenzielle Anreize im Bitcoin -Bergbau (auf Chinesisch).
    (Erörtert Bergbaupool -Wettbewerb und versteckte Angriffsstrategien.)

  5. Bitcoin Optech (2020). Blockentrümpfen.
    (Ein technischer Auftrag, in dem Block -Quellen -Angriffe und potenzielle Minderungen erörtert werden.)

  6. Yang Qi et al. (2023). Evolutionäre stabile Strategien in Blockchain -Bergbauspielen. Angewandte Wissenschaften.
    (Evolutionsspielanalyse zur Strategie der Bergbaupools ändert sich unter verschiedenen Bestrafungsmechanismen.)

  7. Chen Hao et al. (2022). "Eine verhaltensbasierte Verteidigungsmethode für die Verhaltens von Bergmanns gegen Block-Quellenanfälle." (Konferenzpapier, Link nicht öffentlich verfügbar)
    (Schlägt Strafstrategien für Strafe vor.)

  8. ODAILY Planet Daily (2022). Erforschen der Zukunft des Bitcoin -Minings: Werden Bergbaupools zu einem Problem? (auf Chinesisch).
    (Diskussion über Risiken von Mining -Pooldominanz und Dezentralisierungsbedrohungen.)

  9. Bitcoin Stackexchange (2013). Wie hält Block eine Bedrohung für Bergbaupools zurück?.
    (Community-Diskussion über reale Auswirkungen und Motivationen hinter Blockbehörden.)

Check_out_the_latest_aslc_miners

Als nächstes lesen

Beginner-s-Guide-to-Cryptocurrency-Mining-with-ASIC-Miners ZhenChainMicro
Bitcoin-Outlook-A-Comprehensive-Analysis ZhenChainMicro

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.